Repertoire
Das gemeinsam musizierte Repertoire beruht auf drei Säulen:
- Barucco Originalklangorchester
- Barucco Consort: vokal – instrumental
- Barucco Consort
Für die großen Oratorien und Chor-Orchesterwerke des Barocks und der Klassik setzt das Barucco Originalklangorchester auf die bewährte und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den beiden österreichischen Spitzenchören Wiener Singakademie und Chor Ad Libitum. Einen Schwerpunkt bildet hierbei die Interpretation der Passionen Johann Sebastian Bachs und der Oratorien Georg Friedrich Händels, was auch in der bisherigen Diskographie des Orchesters zum Ausdruck kommt. Bekanntem wird neues Leben eingehaucht, schon oft Gesagtes neu formuliert aber vor allem auch Unbekanntes neu entdeckt. Barucco erweckt wenig gespielte Werke bekannter Meister sowie in Vergessenheit geratener Komponisten aus ihrem Dornröschenschlaf.
Die Besetzung und ihre jeweilige Größe ist eine besonders wichtige Frage in der historisch informierten Aufführungspraxis. Wie bei der behutsamen Restaurierung eines Gemäldes versucht Barucco je nach Werk, Geschichte und Aufführungsort auf die geeigneten Werkzeuge zurückzugreifen, um die originalgetreuen Klangfarben der Musik vergangener Zeit auch heute in vollem Glanz erstrahlen zu lassen. Dem Instrumentalconsort steht dabei das Barucco Vokalconsort zur Seite. Es besteht aus österreichischen Solistinnen und Solisten, die sich international als Spezialisten für (früh-)barocke und klassische Vokalmusik einen hervorragenden Ruf erworben haben und sowohl im Ensemble als auch solistisch in Erscheinung treten.
Das Barucco Consort setzt innovative Programmideen in die Tat um und tritt dabei je nach Bedarf in unterschiedlichsten Besetzungen auf. Von Barockmusik aus Österreich („Musica Imperialis“) über Tanzmusik am Hofe Ludwig XIV. („Eine Soirée beim Sonnenkönig“) bis zu Haydns Esterhazyschen Symphonien („Ein musikalischer Blick durch das Teleskop“) – der Begriff „Kammermusik“ wird von den MusikerInnen des Barucco Consorts in den unterschiedlichsten Konstellationen umgesetzt.